Die Bezeichnungen der Komplementklassen sind Merkhilfen und nicht wörtlich zu verstehen.
Es werden jeweils links die Realisierungsmuster benannt und rechts daneben je ein Beispielsatz
angeführt. Hier die Liste der verwendeten Abkürzungen:
ADJP
Adjektivphrase
AJKP
Adjunktorphrase (mit wie oder als)
ADVP
Adverbphrase
NP
Nominalphrase
PP
Präpositionalphrase
Präp-Adv
Präpositionaladverb
PROP
Pronominalphrase
SJS
Subjunktorsatz
Man kann mit Klick auf ein Element der folgenden Liste direkt zu einem bestimmten
Komplement oder einer Komplementgruppe kommen:
Dilativkomplement (Kdil) - Leitform: (um)
so viel, so weit, so lange u.a. Thematisch verwandte Bezeichnungen:
Expansivergänzung
NP im Akkusativ
Die Sitzung dauerte den ganzen Tag.
PP
Der DAX ist um 54 Punkte gestiegen.
SJS mit bis
Er wartete vor der Tür, bis er im Haus kein Geräusch mehr
hörte.
ADJP
Die Sitzung dauerte lange - wie
immer.
ADVP
Soweit war er in der kurzen Zeit
aufgestiegen.
3. Prädikativkomplement (KPRD)
Leitform: es, so, als solch-, dafür Thematisch verwandte
Bezeichnungen: Prädikativum, Gleichsetzungsnominativ, Prädikatsnomen,
Nominativ-/Subsumptiv-/Artergänzung
NP im Nominativ
Er war ein Volksverhetzer.
NP im Akkusativ
Sie nannten ihn einen
Volksverhetzer.
PP
Erich ist noch in der Schule.
AJKP
Sie galt als intelligent. Ich bin eben nicht
wie du.
ADJP
Da war er sprachlos.
nur prädikative
Jetzt sind wir quitt.
NP im Genitiv
Er war heiteren Gemüts.
ADVP
Er heißt tatsächlich so. Das Konzert war schon
gestern.
PROP
Ich bin der Chef und will es noch lange bleiben.
Wir sind wieder wer.
SJS als, als ob, wie wenn
Es schien ihm, als hätte er das alles schon einmal im Traum
gesehen. Er fühlte sich, als ob er allein auf der Welt
sei.
4. Periphere Komplemente
AcI-Komplement (KAcI) - Keine Leitform
Infinitiv
Er spürte seine Hand zittern.
Verbativkomplement (Kvrb) - Keine Leitform
Infinitiv
Jetzt gilt es, im Bundeshaushalt zu sparen.
Es ist vielleicht überraschend, dass eine Reihe von Strukturen in vielen
Komplementklassen vorkommen können. Man muss sich bewusst sein, dass isolierte
Ausdrücke/Phrasen/Strukturen noch nichts darüber aussagen, zu welcher Komplementklasse sie gehören.
Und auch nichts darüber, ob es sich um ein Komplement oder ein Supplement handelt.
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht mit Beispielen über die meist etwas
schwieriger zu bestimmenden Komplementklassen, also die, die nicht Kasuskomplemente sind.
Komplementklasse
Beispielsatz
1
Präpositivkomplement
Er hat nicht darauf gewartet.
2
Prädikativkomplement
Sie will partout Hauptschullehrerin werden.
3
Situativkomplement
Diesen Montag beginnt der Schlussverkauf.
4
Dilativkomplement
Steigern Sie dann die Temperatur um 40 Grad.
5
AcI-Komplement
Lasset die Kindlein zu mir kommen.
6
Dilativkomplement
Er wartete in seinem Versteck, bis der Lärm aufhörte.
7
Situativkomplement
Wir können beginnen, wann ihr wollt.
8
Prädikativkomplement
Das nenne ich Chuzpe.
9
Verbativkomplement
Es gilt jetzt, deine Tochter aufzuklären.
10
Prädikativkomplement
Es ist, wie wenn man Tabletten mit Alkohol nimmt.
11
Präpositivkomplement
Es lag ihm viel daran, sich wieder mit seiner Frau zu
versöhnen.