Wortart:
|
Präposition |
Aussprache:
|
ausgangs |
Phrasenbildung:
|
P + NP:
ausgangs der Stadt; ausgangs des letzten Jahrhunderts
|
Stellung:
|
Anteposition |
Rektion:
|
NP Genitiv: Ausgerechnet der englische Fußball bietet ausgangs des 20. Jahrhunderts die Blaupause für die Zukunft des Spiels. [die tageszeitung, 26.05.1999, S. 18] |
Vorkommen/Funktion:
|
adverbial: Die beiden holten mit ihrer gewagten Abfahrt hinunter an den Urnersee immerhin fast drei Minuten Vorsprung heraus, wurden aber ausgangs Walchwil, 15 km vor dem Ziel, wieder eingeholt. [St. Galler Tagblatt, 24.06.1997, o. S.] |
Verschmelzung mit Artikel:
|
nein |
Homonyme:
|
Nomen (maskulin, Genitiv): Wegen des knappen Ausgangs bei der Stichwahl vom 14. November ist das Endergebnis nun wieder ungewiss. [die tageszeitung, 29.11.1999, S. 5] |
© IDS Mannheim. Zuletzt geändert am 29.09.2004 16:11.