Wortart:
|
Präposition |
Aussprache:
|
ausgenommen |
Phrasenbildung:
|
P + NP: ausgenommen ein kleines Stückchen Kuchen
|
Stellung:
|
Anteposition: ausgenommen die Polizei
Postposition: mich ausgenommen, die Anwesenden natürlich ausgenommen |
Rektion:
|
NP Akkusativ: Er [...] liebt - ausgenommen die Polen - die "Wiederdeutschen". [die tageszeitung, 08.02.1990, S. 20] |
Vorkommen/Funktion:
|
attributiv: Lagerbehälter aus Metall, ausgenommen Stehtanks, Überhaupt können sich die Meinungsforscher nicht erinnern, für einen französischen Politiker - de Gaulle ausgenommen - jemals so hohe jemals so hohe Popularitätsquoten ermittelt zu haben.
[Frankfurter Rundschau, 11.07.1998, S. 8] |
Verschmelzung mit Artikel:
|
- |
Bedeutung:
|
bestimmt, was die nachfolgende oder vorangehende NP bezeichnet als Ausnahmefall |
Stilistische Markierung:
|
- |
Homonyme:
|
Partizip Perfekt: Ausgenommen sind illegale Ausländer [...]. [die tageszeitung, 22.05.1987, S. 5]
prädikatives Adjektiv: Anwesende sind wie immer ausgenommen
|
© IDS Mannheim. Zuletzt geändert am 29.09.2004 16:11.